
Unser Dirigent
Fritz Krämer ist Dirigent und Künstlerischer Leiter der von ihm gegründeten professionellen Alte-Musik-Ensembles BERNVOCAL und Camerata Vivaldiana sowie der Jungen Philharmonie Bern. Zu den Solisten und Orchestern, mit denen er zusammenarbeitet, zählen etwa Núria Rial, Maurice Steger, Patricia Kopatchinskaja, Enrico Onofri, Chouchane Siranossian, Sergio Azzolini, Emma Kirkby, Konstantin Wolff, Robin Johannsen, Dorothee Mields, María Cristina Kiehr, die Hamburger Symphoniker, die Camerata Bern, L’arpa festante, OPUS Bern, das Capriccio Barockorchester und Les Passions de l’Ame.
Fritz Krämer studierte Dirigieren, Musikwissenschaft und Philosophie in Hamburg, Heidelberg und Bern. Ferner nahm er an Meisterkursen etwa bei Frieder Bernius, Mark Tucker und David Roblou teil und hospitierte bei Philippe Herreweghe. In Hamburg gründete er als Dirigent und Künstlerischer Leiter das Collegium Vocale Hamburg. Sein Examenskonzert Bach: Magnificat und Kantate Nr. 36 mit den Solisten Peter Kooij, Jan Kobow, Kai Wessel und Magdalena Podkościelna, dem Harvestehuder Kammerchor und dem Elbipolis Barockorchester wurde von der ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius gefördert.
Zu den Höhepunkten der letzten Zeit zählen Brahms’ Violinkonzert mit Yukiko Uno und der Philharmonia Bernensis, Bachs Actus tragicus mit Maurice Steger, Dvořáks Stabat Mater mit Sarah Wegener und dem Neuen Orchester Basel, Couperins Leçons de ténèbres mit Marie Lys sowie Monteverdi-Madrigale mit Mariana Florès.
Unter den Projekten der näheren Zukunft sind Beethovens Missa solemnis im Casino Basel, seine 7. Sinfonie und C-Dur-Messe im Berner Münster sowie Monteverdis Marienvesper beim Musikfestival Bern.
